Wir danken allen Rednern, Teilnehmern und Helfern!

Erste Impressionen finden Sie hier:

Zu den Impressionen

So geht´s nicht weiter!

Unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft entwickeln sich in die falsche Richtung. Wir sind eine große Zahl von produktiven, engagierten Bürgern, die seit zwei Jahrzehnten vom Establishment in Politik und Medien nicht mehr repräsentiert werden.

Unsere Stimme fehlt. Darum treffen wir uns am 7. September zum Bürgergipfel.

Kommen Sie alle!

Darum geht’s:

Weniger Politik.
Weniger Ideologie.
Weniger Kollektivismus.

Mehr Vernunft.
Mehr Verantwortung.
Mehr Freiheit.

Die Redner:

Václav Klaus, Ulrich Vosgerau, Klaus-Rüdiger Mai, Frauke Petry, Fritz Vahrenholt, Norbert Bolz, Horst Lüning, Markus Krall, Cora Stephan, Roland Tichy, Alexander Wendt, Marc Guilliard, Björn Peters, Miguel Vees, Manuel Barkhau, Benjamin Mudlack

Moderation: Carlos A. Gebauer und Wolfgang Herles

Alle unsere Redner wollen eine politische, wirtschaftliche und geistige Wende. Als Teilnehmer werden Sie mitreden können, und Sie entscheiden mit über die Bestandteile des öffentlichen Statements, das wir nach dem Bürgergipfel an die Medien geben. Und Sie werden eine Menge Gleichgesinnter kennen lernen.

Was wir bewirken wollen:

Einfach nur Köpfe von Parteipolitikern in Regierungen auszutauschen, bewirkt erfahrungsgemäß noch gar nichts. Wenn wir Bürger eine effektive Bewegung der Freiheit in Gang setzen wollen, um den Kurs unseres Landes zu ändern, müssen wir zuerst formulieren, was wir inhaltlich wollen. Und zwar klar und konkret.

Der Bürgergipfel ist dafür ein Anfang. Er wird ein Erfolg, wenn Sie als einer der 1.000 Teilnehmer mit dabei sind und mit uns Ihre Stimme hörbar werden lassen!

Buchen Sie Ihr Ticket jetzt. Und werben Sie in Ihrem Freundeskreis für den Bürgergipfel. Mieten Sie einen Kleinbus und kommen Sie gemeinsam!

Programm

Sie können:

  • unseren Rednern lauschen
  • die Talkrunde besuchen
  • den Stammtisch-Gesprächen beiwohnen
  • bei den Ständen unserer Partner vorbeischauen
  • leckeres Essen und Trinken genießen
  • Gleichgesinnte treffen
  • Hinterzimmergespräche führen
  • über den Inhalt des öffentlichen Statements mitentscheiden

Hegelsaal

mit Carlos A Gebauer

  • 11.00: Carlos A. Gebauer
  • 11.15: Fritz Vahrenholt
  • 11.50: Klaus-Rüdiger Mai
  • 12.30: Horst Lüning
  • 13.15: Pause
  • 14.00: Frauke Petry
  • 14.40: Ulrich Vosgerau
  • 15.20: Wolfgang Herles mit Cora Stephan, Roland Tichy und Alexander Wendt
  • 16.30: Pause
  • 16.50: Václav Klaus
  • 17.40: Norbert Bolz
  • 18.20: Markus Krall
  • 19.00: Finale

Marktplatz

Impuls und Diskussion

  • 12.00: Benjamin Mudlack
  • 13.00: Björn Peters
  • 14.00: Manuel Barkhau
  • 15.00: Miguel Vees
  • 16.00: Marc Guilliard

Hegel Foyer

Ausstellung

  • Vernetzen
  • Verpflegen
  • Verschnaufen

Hinterzimmer

  • Komplizen unter sich

Bitcoin Hotel

mit Marc Guilliard

  • 11.00: Markus Krall und Horst Lüning
  • 12.15: Norbert Bolz
  • 13.30: Fritz Vahrenholt
  • 14.45: Frauke Petry

Stammtisch

mit Julian Marius Plutz

  • 11.15: Ulrich Vosgerau
  • 12.00: Frauke Petry
  • 12.45: Fritz Vahrenholt
  • 14.00: Klaus-Rüdiger Mai
  • 14.45: Horst Lüning
  • 15.30: Björn Peters
  • 16.15: Norbert Bolz
  • 17.00: Markus Krall

Location

Ob mit dem PKW, der Bahn oder dem Flugzeug – die Liederhalle ist zentral in Stuttgart gelegen und somit gut erreichbar. Parkmöglichkeiten finden Sie beispielsweise in den Tiefgaragen Liederhalle/Bosch-Areal in unmittelbarer Nähe.
Mit der U1 oder U9 erreichen Sie die Haltestelle Berliner Platz (Liederhalle) vom Stuttgarter Hauptbahnhof aus in nur drei Minuten. Vom Stuttgarter Flughafen bringen Sie die S2 oder S3 zügig zur Haltestelle Stadtmitte (Rotebühlplatz).
Fotos: © Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle | Florian Selig

Kommen Sie alle!